SV Heek - ASC
- Details
ASC Schöppingen rettet einen Punkt beim SV Heek
Schöppingen - Der Klassenerhalt stand für den SV Heek zwar bereits fest, Punkte schenkte das Team dem ASC Schöppingen aber trotzdem nicht.
Ein intensives Duell lieferten sich der SV Heek und der ASC Schöppingen. Während für die Heeker der Klassenerhalt seit vergangener Woche sicher ist, ging es für die Gäste um wichtige Punkte im Aufstiegsrennen. Zumindest einen Zähler nahm der ASC auch aus dem Dinkelstadion beim 1:1 mit.
Schon früh in der Partie gab es erste Torannäherungen. Der SV Heek stieß mehrmals über die Außen vorne durch, doch Theun Olthuis fand mit seiner Hereingabe im Zentrum keinen Abnehmer. Auch Schöppingen probierte, in der Offensive Akzente zu setzen, hatte aber regelmäßig noch ein Heeker Bein im Weg. Eine Flanke von der linken Außenbahn landete noch auf dem Heeker Querbalken, doch ein Treffer gelang beiden Teams im ersten Durchgang noch nicht.
„Man hat gesehen, was Heek vorhatte. Mit Fußball hatte das in der zweiten Halbzeit nicht viel zu tun. Sie haben sich hinten reingestellt und lange Bälle auf den Kösters gespielt“, sagte ASC-Coach Rafael Figueiredo nach der Partie.
Buß legt auf für Kösters
Dennoch gelang der ersten Treffer den Gastgebern. Kinson Buß erlief einen Pass von Christian Theuring und spielte die Murmel ins Zentrum, wo Luka Kösters zur Heeker Führung einnetzte (59.). Schöppingen erhöhte nun den Druck. Stürmer Carsten Daldrup schoss die Kugel erst aus knapp 16 Metern über den Kasten, dann wurde ein Kopfball von ihm auf der Linie geklärt.
Doch viele klare Torchancen ließ der SV Heek gar nicht zu. Die Truppe schmiss sich in jeden Zweikampf und feuerte sich gegenseitig an. Der ASC lief immer wieder an, scheiterte aber regelmäßig an der Heeker Defensivreihe. Dennoch mehrten sich nun auch die Standards für den ASC, der durch Freistöße immer mal wieder Gefahr aufblitzen ließ.
Ein Standard brachte dann auch den Ausgleichstreffer. Der Ball flog nach einer Ecke an den zweiten Pfosten, von wo Figueiredo ihn in die Mitte auf Sebastian Bakenecker köpfte. Der Defensivspieler nickte ein zum 1:1 (84.). „Wir können mit dem Punkt leben. Wir haben noch das Maximum rausgeholt. Wir haben in der Vergangenheit hier nicht viele Punkte geholt, wer weiß, wofür dieser eine Punkt noch gut war“, so Figueiredo.
Heeks Trainer Rainer Hackenfort fasste das Unentschieden zusammen: „Von Anfang an ging es mit viel Tempo zur Sache. Keine Mannschaft hat sich zurückgenommen bei den Temperaturen. Vom Engagement kann ich meinen Jungs nie einen Vorwurf machen.“
Quelle: Westfälische Nachrichten
Niederlage gegen Turo Darfeld II
- Details
Das Spiel begann mit einem starken Offensivdrang des ASC Schöppingen. Bereits in der 4. Minute setzte Melina Ribbers einen gefährlichen Torschuss ab, der jedoch knapp am Tor vorbeiging. Die Mannschaft zeigte sich von Beginn an wach und motiviert. In der 6. Minute folgte ein weiterer Schussversuch von Alina Funk.
Der Druck zahlte sich in der 7. Minute aus, als Laura Finnah nach einer schönen Kombination das 0:1 für Schöppingen erzielte. Vivien Hüntemann setzte in der 10. Minute weitere gute Angriffe fort, während Darfeld in der 14. Minute mit einem knappen Schuss über das Tor antwortete.
In der 21. Minute verhinderte Lea Vinkelau mit einer glänzenden Rettungstat einen fast sicheren Treffer von Darfeld. Trotz dieser Chancen gelang Darfeld in der 29. Minute der Ausgleich zum 1:1.
Vor der Halbzeit hatte Darfeld noch einen Freistoß in der 41. Minute, der jedoch keine Gefahr für Schöppingen darstellte.
Nach der Pause kam Darfeld stärker zurück und ging in der 50. Minute mit 2:1 in Führung. Die Hitze begann langsam, ihre Spuren zu hinterlassen, und die Kräfte der Schöppinger Spielerinnen ließen nach.
Schöppingen blieb jedoch weiterhin kämpferisch. Larissa hatte in der 71. Minute eine gute Torchance, aber der Ball wollte nicht ins Netz. Doch in der 73. Minute gelang Melina Ribbers der verdiente Ausgleich zum 2:2.
Turo Darfeld gab jedoch nicht auf und erzielte in der 78. Minute durch einen Freistoß das 3:2. Trotz aller Bemühungen von Schöppingen konnten sie nicht mehr zurückschlagen, und Darfeld setzte in der 90. Minute den Schlusspunkt zum 4:2.
Ein packendes und spannendes Spiel, in dem der ASC Schöppingen eine starke erste Halbzeit zeigte und trotz der Hitze bis zum Schluss kämpfte. Turo Darfeld nutzte jedoch ihre Chancen effizienter und sicherte sich am Ende den Sieg.
ASC verliert verdient gegen Kinderhaus
- Details
Am zweitletzten Spieltag waren wir zu Gast bei den Kinderhauser Damen. Mit einem ausgedünnten Kader reisten wir bei den Gegnerinnen, die noch die Möglichkeit besaßen in die Relegation zu gehen an.
Bereits zu Beginn des Spiels konnten die Gegnerinnen das Spiel in die Hand nehmen, da wir recht schlecht sortiert waren und unsere Schwierigkeiten hatten entgegenzusetzen. So konnten die Gegnerinnen in der 11. Minute durch einen Schuss, der unmittelbar neben dem Pfosten ins Netz ging in Führung gehen. Im Anschluss daran fanden wir zwar besser ins Spiel, konnten aber nur wenige Chancen nach vorne herausspielen. Leider mussten wir recht früh verletzungsbedingt auf unsere Offensivspielerinnen Julia Schmitz und Sarah Bunnefeld verzichten, was uns dazu zwang umzustellen.
Nach dem Seitenwechsel waren es wieder die Gegnerinnen, die das Spiel bestimmten. Wir fanden besser in die zweite Halbzeit, waren jedoch in diesem Spiel die schlechtere Mannschaft, was dann auch dazu führte, dass wir zwei weitere Gegentreffer einstecken mussten.
Zwar ist es schade zum Ende der Saison hin dann doch noch einmal zu verlieren, jedoch ändert dies nichts an der Tatsache, dass wir verdient Meisterinnen geworden sind.
Wir beglückwünschen die Kinderhauser Damen für dieses gute Spiel und wünschen ihnen ganz viel Erfolg in der Relegation und wer weiß, vielleicht sehen wir uns in der nächsten Saison wieder.
ASC kratzt an 100 Saisontoren
- Details
Im Spiel zwischen dem SV Borussia Emsdetten und dem ASC Schöppingen setzte der ASC bereits in der 8. Minute ein Zeichen: Antonia spielte einen steilen Pass auf Sarah, die sicher zum 1:0 abschloss. Nur zwei Minuten später erhöhte Antonia selbst auf 2:0 nach einem präzisen Pass von Nele Bücker.
Josefine rettete uns mehrmals im 1-gegen-1. Doch Emsdetten schlug in der 13. Minute zurück und verkürzte auf 2:1. Nach einer kurzen spannenden Phase gelang es Sarah in der 31. Minute das 3:1 für den ASC Schöppingen zu schießen. Ein Lupfer von Nele Bücker auf Sarah, die einen Querpass zu Antonia spielte, sorgte für das 4:1.
Kurz vor der Halbzeit gelang Antonia das 5:1.
In der zweiten Halbzeit startete der ASC konzentriert und ließ sich auch vom heißen Wetter nicht beeinflussen. In der 55. Minute verwandelte Josefine einen Elfmeter sicher in die linke Ecke zum 6:1. Sarah und Antonia bauten den Vorsprung weiter aus, und das Spiel endete schließlich mit einem klaren 7:1-Sieg für den ASC Schöppingen.
Niederlage gegen SpVgg Vreden
- Details
Am Sonntagmorgen fand das spannende Aufeinandertreffen zwischen den Damen II des ASC Schöppingen und der SpVgg Vreden statt. Das Spiel begann mit viel Energie und schnellen Aktionen, doch am Ende musste Schöppingen eine Niederlage hinnehmen.
Bereits in der 10. Minute fiel das erste Tor für Vreden. Nach einem Fehlpass ergriff Vreden die Chance und erzielte das 0:1. Wir zeigten jedoch sofortige Reaktionen. Nur eine Minute später hatte Melina Ribbers eine große Chance, schoss aber direkt auf die Torhüterin.
Vreden zeigte weiterhin starke Offensivaktionen, was sich in der 17. Minute erneut auszahlte. Ein Foulspiel führte zu einem Elfmeter, den Vreden erfolgreich zum 0:2 verwandelte. Wir ließen sich nicht entmutigen und hatte in der 21. Minute durch Simone Otten eine weitere Chance.
Kurz vor der Halbzeitpause konnte Larissa Hinz in der 44. Minute mit einem Weitschuss nur knapp das Tor nicht treffen. In der 45. Minute stand Larissa Hinz alleine vor dem Tor, doch leider schoss sie drüber. Auch nach dem Seitenwechsel setzten wir alles daran, den Rückstand zu verkürzen. In der 46. Minute flankte Vivien Hüntemann auf Larissa Hinz, deren Kopfball jedoch wieder über das Tor ging.
Vreden blieb gefährlich und hatte in der 47. Minute eine weitere Chance, doch wir konnten diese abwehren. Larissa hatte in der 60. Minute erneut eine gute Gelegenheit, doch auch dieser Schuss ging knapp vorbei.
In der 62. Minute gelang Larissa schließlich das ersehnte Tor für Schöppingen. Nach einem Foul an Vivien erzielte sie per Freistoß das 1:2. Die Hoffnung auf einen Ausgleich war spürbar, doch Vreden konnte in der 80. Minute ein weiteres Tor erzielen, was den Endstand von 1:3 festlegte.
Trotz der Niederlage zeigten wir gute Ansätze und werden sicherlich aus dieser Erfahrung lernen, um in den kommenden Spielen noch stärker zurückzukommen.
ASC kann Rückstand aufholen
- Details
In einem packenden Duell zwischen Saxonia Münster und dem ASC Schöppingen zeigte sich die Mannschaft aus Schöppingen kämpferisch, trotz anfänglicher Schwierigkeiten. Auf dem Rasenplatz fanden sie zunächst nicht gut ins Spiel und gerieten durch unnötige Fehler schnell mit 2:0 in Rückstand gegen die Gastgeber aus Münster. Doch Schöppingen ließ sich nicht entmutigen und zeigte vereinzelt gute Spielzüge, die in der 39. Minute belohnt wurden, als Julia S. den Anschlusstreffer zum 2:1 erzielte. Mit diesem Rückstand ging es in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit kämpfte sich Schöppingen weiterhin gegen die stark auftretende Mannschaft aus Münster. Trotz Problemen im Zweikampf und dem schnellen Anlaufen von Saxonia, gelang es Schöppingen, das Spiel zu kontrollieren. Jana E. erzielte in der 66. Minute den erlösenden Ausgleichstreffer, nachdem eine starke Ecke knapp am Tor vorbeiging. Ein Abseitstor durch Antonia N. nach einem schönen Spielzug von Sarah wurde jedoch nicht anerkannt.
In der 81. Minute entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter, nachdem Saxonia sich durch ein Handspiel strafbar gemacht hatte. Nele B. verwandelte souverän und brachte Schöppingen damit erstmals in Führung. Von diesem Moment an zeigte Schöppingen eine beeindruckende Leistung und dominierte das Spielgeschehen. In der 90. Minute setzte Sarah B. mit einem herausragenden Alleingang den Schlusspunkt und erhöhte auf 4:2 für Schöppingen.
Mit einer beeindruckenden Aufholjagd und einer starken Teamleistung sicherte sich der ASC Schöppingen somit einen verdienten Sieg gegen Saxonia Münster und unterstrich dabei die verdiente Meisterschaft in der Liga.
ASC - Westfalia Osterwick
- Details
ASC Schöppingen dreht Partie in den letzten 10 Mi-
nuten „Kleines Derby“ für sich entschieden
ASC siegt hochverdient mit 3:2 im „kleinen Derby“ gegen Westfalia Osterwick und fährt den siebten Sieg in Folge ein.
ASC-Spielertrainer Rafael Figueiredo strahlte nach der Partie gegen Westfa- lia Osterwick, das Schöppingen mit 3:2 gewann, übers ganze Gesicht. „Das sind genau die Siege, die wir brauchen, um unser großes Ziel zu erreichen.“
Bis zur 77. Minute lagen die Vechtestädter im „kleinen Derby“ gegen mit 1:2 zurück. Dann traf ASC-Verteidiger Tim Bitter per direkt verwandelten Eckstoß zum 2:2 (82.) und die Schöppinger warfen noch einmal alles nach vorne. In der 88. Minute wurde dieser Offensivgeist dann belohnt, als ASC- Linksaußen Noah Kuchinke nach überragender Vorarbeit von Rafael Figuei- redo zum umjubelten 3:2 für die Vechtestädter traf.
„Ich glaube, heute gibt es keine zwei Meinungen, wer hier die bessere Mannschaft war“, so Figueiredo nach der Partie. „Wir haben bis zum Schluss immer daran geglaubt und wurden am Ende auch belohnt. Wir wa- ren schon in der ersten Halbzeit deutlich überlegen und gehen dann mit einem 0:1 in die Halbzeit.“
In der Tat gingen die Gäste aus Osterwick in der 13. Minute mit ihrem ers- ten Torschuss der Partie direkt in Führung. Gästestürmer Noah Eggemann
traf per Direktabnahme unhaltbar ins Eck.
Obwohl der ASC in den ersten 45 Minuten die spielbestimmende Mann- schaft war, hätte es kurz vor dem Pausenpfiff fast zum zweiten Mal im Schöppinger Kasten geklingelt. ASC-Verteidiger Steffen Lausemann rettete mit einer Monstergrätsche für seinen bereits geschlagenen Keeper Jens Kor- tüm. „Das fühlt sich noch gar nicht nach Derby an“ meinte ASC-Co-Trainer Stefan Blick beim Gang in die Kabine.
Die Schöppinger kamen hochmotiviert aus der Halbzeitpause zurück und pressten hoch. Die Gäste aus Osterwick standen wie schon in der ersten Halbzeit sehr defensiv und lauerten auf Konter.
Den Ausgleich zum 1:1 erzielte dann Justus Hillmann aus dem Gewühl für den ASC (61.). Wer gedacht hatte, jetzt würde sich das Blatt für die Haus- herren wenden, sah sich schnell eines Besseren belehrt. Noah Eggemann traf für Westfalia nach einem Osterwicker Konter (77.) und trug sich zum zweiten Mal in die Torschützenliste ein.
Dann aber kam die Schlussoffensive des ASC, die mit den beiden späten Treffern belohnt wurde. „Wir haben im Moment einfach einen Lauf. Mit
dem Rückenwind aus dieser Partie gehen wir jetzt in die verbleibenden
Spiele“ so Rafael Figueiredo nach dem Schlusspfiff.
Quelle: Münsterland Zeitung
SuS Stadtlohn - ASC
- Details
Kuchinke besorgt Big-Points gegen Stadtlohn
Der SuS Stadtlohn verliert das letzte richtige Topspiel fünf Spieltage vor Saisonende mit 2:4 (0:1) gegen den ASC Schöppingen. Weil aber auch der erste Verfolger gepatzt hat, haben die Stadtlohner ihren Landesliga-Aufstieg nach wie vor in der eigenen Hand. Aber auch Schöppingen ist jetzt wieder mittendrin im Titelkampf. Nur drei Punkte trennen Stadtlohn und Schöppingen – und der ASC hat ein gefährlich gutes Torverhältnis und eine gefährlich starke Offensivabteilung. Die Trainer beider Seiten bewerteten den Spielverlauf und allen voran einen entscheidenden Elfmeterp[ff in der zweiten Halbzeit sehr verschieden. Stadtlohns Coach Hendrik Maduschka sagte nach Abp[ff: “Wir machen kein gutes Spiel, aber der Schiri macht es noch schlechter.“
Die Schöppinger kamen besser rein in die Partie und versuchten dem Favoriten ihr Spiel aufzudrücken. “Wir versuchen immer, dass sich der Gegner an uns anpassen muss. Wir haben Stadtlohn richtig gut unter Druck gesetzt“, bewertete Schöppingens mitspielender Trainer Rafael-Goacalo Figueiredo den Beginn der Partie. Folgerichtig traf Noah Kuchinke Mitte der Halbzeit zum 1:0 für Schöppingen. Maduschka schrieb dem Tor eine sehr große Bedeutung zu: “Das 1:0 war schon fast spielentscheidend. Danach sind wir sehr viel hinterhergelaufen.“ Stadtlohn wurde auf dem schwierigen Geläuf vor allem nach Standards gefährlich. Die verteidigte der ASC aber konsequent. In Minute 15 verfehlte Marcel Rietforts Weitschuss das Tor nur knapp. Zwei Minuten umkurvte Laurentin Tuca ASC- Schlussmann Jens Kortüm, verfehlte das Tor aber aus zu spitzem Winkel. Die besten Möglichkeiten des Tabellenführers. Schöppingen hatte kurz vor der Halbzeit noch die Riesenchance auf 2:0 zu stellen. Carsten Daldrup kam nur wenige Millisekunden zu spät. “Da müssen wir eigentlich erhöhen“, so Figu.
Schöppingen eiskalt
Der ASC begann mit der Energie der ersten Halbzeit auch die zweite. In der 60. Minute führte einer der Stadtlohner Standards dann zum Ausgleich. Der erste Abschluss wurde noch pariert, den zweiten Abschluss brachte Max Messing halb im Fallen, halb per Seitfallzieher über die Linie. Nur vier Minuten später dann die viel umstrittene Elfmetersituation: Carsten Daldrup kam im Strafraum zu Fall. “Ganz klar kein Elfmeter. Daldrup steht da und sinkt dahin“, so Maduschkas Einschätzung. Figu sah das ganz anders: “Klarer Elfmeter. Da müssen wir gar nicht diskutieren.“ Sebastian Backenecker ließ sich von der Unruhe nicht verunsichern und schob zur erneuten Schöppinger Führung ein.
Mit dem Rückstand und ein bisschen Frust im Bauch lief der SuS dann noch intensiver an, war aber nicht dazu in der Lage, diesen Aufwand in den Ausgleich umzuwandeln. Schöppingen spielte einen Konter gut aus und erhöhte. Daldrup steckte auf Kuchinke durch, der dann einschob. Jetzt waren es aber die Stadtlohner, die postwendend die Antwort hatten. Finn Luca Heisters traf von der Sechzehnerkante per Flachschuss zum Anschluss. Stadtlohn schöpfte wieder Hoffnung. Die letzte wichtige Aktion hatte zum dritten Mal Kuchinke. Er traf zum 4:2-Endstand. “Das Tor fällt aus einer klaren Abseitssituation. Da gibt es keine zwei Meinungen“, ärgerte sich Maduschka. Figu hatte ein bisschen bessere Laune: “Noah hatte heute einen Sahnetag und auch Carsten hat das mal wieder unglaublich gemacht.“
Jetzt noch ein bisschen mehr träumen
Maduschka war mit der Leistung seiner Mannschaft nicht zufrieden: „Das war heute nicht gut. Schöppingen war deutlich griiger.“ Trotzdem blickt er optimistisch auf das nächste Wochenende und das Derby gegen den SV Gescher. “Das ist ein anderer Platz, ein anderer Gegner. Wir müssen kritisch hinterfragen, was schiefgelaufen ist und dann nach vorne gucken und ein geiles Derby spielen.“
Deutlich, deutlich besser war – wen kann das wundern – die Stimmung in Schöppingen. Trotzdem ließ sich Figu nicht zu einer angriffslustigen Aussage hinreißen, sondern betonte den nicht vorhandenen Druck. “Wir sollten den Moment jetzt genießen. Wir dürfen träumen und jetzt sogar noch ein bisschen mehr. In den nächsten vier Wochen müssen wir uns zusammenreißen und dann schauen wir mal was rauskommt. Das wird eine lustige Zeit.“ Für ihn sind die drei Punkte verdient: “Das war absolut verdient. Wir haben versucht Fußball zu spielen und haben einen guten Mittelweg gefunden.“
Quelle: Heimspiel
- TT - Spielbericht 8/9. und letzter RR-Spieltag Saison 2023/24
- SV Gescher - ASC
- ASC hält die Null
- Knappe Niederlage gegen Wessum ||
- TT - Spielbericht 7 RR-Spieltag 2023/24
- ASC auf Meisterschaftskurs
- Die Damen 2 des ASC verloren knapp mit 2:3 gegen Hochmoor.
- ASC weiter erfolgreich
- TT - Spielbericht 5 + 6. RR - Spieltag Saison 2023/24
- Jahreshauptversammlung des ASC am 22.03.2024
Seite 10 von 18