Damen II können Tabellenzweiten abhängen
- Details
Am Sonntag empfingen wir als Tabellenführer den Tabellenzweiter Hochmoor. Schon in der frühen Saison war dies ein entscheidendes Spiel.
Eine gewissen Nervosität zu Beginn des Spiels war auf beiden Seiten zu spüren, da beide Mannschaften wusste wie wertvoll drei Punkte für die Tabelle sind. Doch wir konnten bereits in der 20. Spielminute nach gutem Zusammenspiel durch J. Schmitz in Führung gehen. Darauf durften wir uns nicht ausruhen, da unsere Gegner nicht zu unterschätzen war. Leider gelang es den Hochmoorern binnen 10 Minuten zwei Tore zu erzielen. Doch nach diesem Rückschlag steckten wir den Kopf nicht in den Sand. Wir versuchten weitere Torchancen zu kreieren. Der Ausgleichstreffer gelang uns leider nicht.
In der Zweiten Halbzeit hieß es für uns: Ärmel hochkrempeln und weiterkämpfen. Wir erspielten uns diverse Chancen durch gute Kombinationen im Mittelfeld. Aber auch der Gegner lies nicht nach und machte es uns schwer. Hauptsächlich fand das Spiel im Mittelfeld oder vor dem Tor der Hochmoorer statt. Zwei Torchancen der Hochmoorer wurden erfolgreich durch unsere Torhüterin J. Halsbenning vereitelt. Kurz vor Ende des Spiels gelang uns der Ausgleichstreffer durch einen langen Freistoß von M.-T. Vering auf L. Finnah in den Strafraum, welche den Ball ins Netz sicher beförderte.
Wir trennten uns mit einem Unentschieden (2:2). Am kommenden Sonntag sind die Damen des SC Oeding bei uns zu Gast. Diese sind Punktgleich mit Hochmoor und befinden sich aktuell auf den dritten Platz.
Damen I können in Münster nicht punkten
- Details
Das Spiel zwischen den Frauen vom ASC Schöppingen und SV BW Aasee am 13.10.2024 endete mit einem 4:1-Sieg für SV BW Aasee.
Aasee startete stark ,mit viel Druck und nutzte mehrere Torchancen effektiv. Nach einem Abseitstor gelang es ihnen schließlich das 1:0, nach einem Nachschuss zu erzielen. Das 2:0 folgte nach einem weiteren Durchbruch.In der zweiten Halbzeit stellte Schöppingen um und brachte neue Spielerinnen wie Victoria Hummert, Lisa Lesting und Alicia Gerdes auf den Platz. Trotz Chancen durch Spielerinnen wie Nele Bücker und Antonia Nußbaum, hatten die Schöppingerinnen keinen Erfolg und die Frauen von SV BW Aasee blieben ihrer Linie treu. Aasee erzielte noch zwei weitere Tore, darunter ein Treffer nach einem Lattenschuss, der zum 4:0 führte.Trotz eines Treffers von Nele Bücker zum 4:1 konnte der ASC Schöppingen das Spiel nicht mehr drehen.Der ASC Schöppingen richtet den Fokus nun auf das nächste Heimspiel gegen SV Borussia Emsdetten am 20.10. um 13:15 Uhr.
TT - Spielbericht 4. Spieltag Saison 2024/25
- Details
Die nächsten 2 Punkte eingefahren.
Mit einem hochverdienten Unentschieden trennte man sich am Wochenende von FC Oedingen. An einem Sieg war man mit 22:17 Spielen und 372:335 gespielten Punkten jedenfalls näher als der Gegner.
Die Spielpaarungen liefen parallel nebeneinander und so auch die Ergebnisse. Das erste Doppel Brüggemann/Cetinkaya ging an Schöppingen, das zweite mit Timus/Berger an Oedingen.
Bei den Einzeln ging es ebenso weiter. Im oberen Paarkreuz punktete Thomas Brüggeman mit 3:0, Klaus Beuker musste in eine Fünfsatzniederlage einwilligen. Oeding legte im unteren Paarkreuz vor, Tuncer Cetinkaya glich aus. So ging es munter weiter. Auf den zweiten Sieg von Thomas folgte leider die Niederlage von Klaus, wieder denkbar knapp in vier Sätzen.
ASC Schöppingen- SF Merfeld
- Details
Schöppingen - Im Pokal schon zeigte sich der ASC Schöppingen in Torlaune, auch gegen die SF Merfeld lieferte die Truppe mehrere Buden. Von Nils Reschke
Ein ganz später Treffer in der langen Nachspielzeit der ersten Hälfte sowie ein Blitzstart in den zweiten Durchgang – das waren die Zutaten für Schöppingens vierten Saisonsieg. Die Vechtestädter dominierten danach das Match gegen Merfeld komplett und schossen die Sportfreunde mit 4:0 (1:0) in aller Deutlichkeit aus dem Vechtestadion.
Auch für den Spielertrainer war es eine Partie, mit der er sehr zufrieden sein durfte. „Das war dann die Krönung nach einem verrückten Pokalspiel gegen den Landesligisten aus Coesfeld“, sah Rafael Figueiredo den ASC gegen Merfeld zunächst da weitermachen, wo das Team gegen die Eintracht am Donnerstag aufgehört hatte. Doch nur bis zur 20. Minute, als die Gäste stärker wurden, der ASC nachlässiger agierte und durchaus auch das 0:1 hätte kassieren können.
Ein Freistoß von Bastian Fier von der Mittellinie sorgte dann für eine kuriose Führung. Denn SFM-Torwart Christian Hölscher verschätzte sich beim Aufsetzer und das Leder flog über ihn hinweg ins verwaiste Netz (45.+4).
Direkt nach dem Seitenwechsel zeigten sich zwei Offensivspieler der Schöppinger hellwach: Justus Hillmann steckte gekonnt für Carsten Daldrup durch, der auf 2:0 für die Hausherren erhöhte (46.) und zwei weitere Tore zum Hattrick nachlegte (57./89.). „Vom 2:0 an war es nur noch eine Frage, wie oft und wie gut wir unsere Konter ausspielen, jetzt waren wir klar überlegen“, erlebte Figueiredo eine entspannte zweite Hälfte.
Quelle: Westfälische Nachrichten
ASC Schöppingen- DJK Eintracht Coesfeld
- Details
(11.10.24) Wenn das mal keine
Ansage ist! Mit 6:1 (3:0) schoss
der ASC Schöppingen am
Donnerstagabend den
klassenhöheren Landesligisten Eintracht Coesfeld aus dem Kreispokal. Die Truppe von Trainer Raffael Figueiredo erwischte einen Sahneabend und zog hochverdient ins ViertelVnale ein. Überragender Mann in einem starken Kollektiv war Innenverteidiger Hendrik Deitert.
In der 63. Minute schickte sich der Routinier an, seinem bockstarken Auftritt an diesem Abend das Krönchen aufzusetzen. Von ganz hinten wurschtelte sich Deitert durch und bekam nach einer Kombination mit Carsten Daldrup den Ball zurück, ehe er das Ergebnis auf 5:0 für die Hausherren schraubte. "Da hat er sich für seine tolle Leistung belohnt", lobte Coach Figueiredo, der sich an diesem Abend leisten konnte, komplett auf der Reservebank sitzen zu bleiben. "Es war ganz gut, ein Spiel auch mal komplett von außen zu sehen. Da sieht man einfach, dass wir eine Mannschaft sind, die jeden einzelnen Spieler, der nicht spielt, kompensieren kann. Die Jungs, die hinten dran waren, haben das überragend gemacht."
Doppelpacks von Daldrup und Hillmann
Hendrik Deitert (l.) war einer der Besten in einer bärenstarken Schöppinger Mannschaft. Foto: Greshake
Auch ohne "Figu", Steffen Lausemann, Basti Bakenecker und Leandro Costa Gouveia in der Startelf ließen die Hausherren von der ersten Minute an keinen Zweifel daran aufkommen, dass für sie die Pokalreise weitergeht. "Wir haben ihnen komplett den Schneid abgekauft und waren von Beginn an hellwach", lobte Figueiredo. Lucas Küper brachte den ASC per Abpraller in Führung, nachdem zunächst Daldrup per Steckpass freigespielt worden und an DJK- Keeper Janis Thentie gescheitert war (1:0/14.). Daldrup selbst behauptete sich nach einem diagonalen Traumpass von Deitert in der Box und traf zum 2:0 (38.), ehe Justus Hillmann nach Zuspiel von Malte Webers einen ebenfalls von Deitert eingeleiteten Angriff zum 3:0-Pausenstand traf (44.).
"Ich hatte schon zur Halbzeit nicht das Gefühl, dass Coesfeld sich noch aufbäumt - wir waren einfach zu stark", erklärte Figueiredo, der sich spätestens direkt nach Wiederbeginn entspannt zurücklehnen konnte. Daldrup nickte nach einer Ecke von Benni Brahaj zum 4:0 ein (50.). Nach Deiterts Geniestreich verkürzte Maxi Funkner nach Steckpass von Hannes Ueding und Ablage von Jonas Warmes immerhin zum 5:1 (69.), doch für den Schlusspunkt sorgte wieder ein Schöppinger: Malte Webers bediente den eingewechselten Lasse Bruns, der spitzelte das Leder uneigennützig weiter zu Hillmann. Und der machte das Ding rein (6:1/88.).
Figueiredo: "Überragende Leistung"
"Das war eine überragende Leistung", schwärmte Figueiredo. Sein Gegner zollte den Hausherren Respekt: "Sie haben echt stark gespielt. Wir sind auf einen Gegner getroffen, der einen top Tag erwischt hat", so Eintrachts Übungsleiter Karsten Erwig. "Wir haben das, was wir gegen Ibbenbüren gezeigt haben, nicht bestätigen können, waren einfach nicht griig genug. Es kam vieles zusammen." Dass er natürlich personell einige Wechsel vorgenommen hatte, war nicht von der Hand zu weisen. "Ich will da aber keine Entschuldigung Vnden. Das war keine Leistung, die unserer Mannschaft gerecht wird. Wir legen unseren Fokus auf die Meisterschaft. Den guten Trend der vergangenen Wochen verwässert dieses Spiel nicht."
ASC Schöppingen - Eintracht Coesfeld
1:0 Küper (14.), 2:0 Daldrup (38.),
3:0 Hillmann (44.), 4:0 Daldrup (50.),
5:0 Deitert (63.), 5:1 Funkner (69.),
6:1 Hillmann (88.)
Quelle: Heimspiel
ASC Schöppingen - SW Holtwick
- Details
Schöppinger Remiskönige spielen 1:1
Schöppingen - Die Remiskönige haben wieder zugeschlagen. Denn das 1:1 (1:0) bei Schwarz-Weiß Holtwick bedeutete bereits das fünfte Unentschieden für den ASC Schöppingen.
Allerdings fügte Spielertrainer Rafael Figueiredo auch direkt an: „Verloren haben wir wieder nicht, erst einmal. Da zeigt sich, wie gut wir eben in der Breite aufgestellt sind und dass die Jungs alle Ausfälle immer wieder kompensieren, so gut es eben geht.“ Dieses Mal hatten sich unter anderem auch Steffen Lausemann und Malte Webers kurzfristig krank melden müssen.
Entsprechend schwer taten sich die Vechtestädter in der Anfangsphase der Partie. Da die Hausherren überwiegend mit langen Bällen agierten, verpuffte der Versuch des Pressings. „Wir wussten, dass Holtwick so spielen würde. Aber dass der Torwart für den Spielaufbau zuständig ist, war dann doch überraschend“, kommentierte Figueiredo den Start seiner Elf.
Nach den ersten vielversprechenden Angriffen der Gäste schickte der
ASC-Trainer in der 33. Minute Carsten Daldrup auf die Reise, der die 1:0- Führung markierte. Figueiredo selbst, ebenso Daldrup oder auch Thorben Hewing, dessen Nachschuss ein Holtwicker noch von der Linie kratzte, hatten sogar das 2:0 vor der Pause auf dem Fuß.
Nach dem Seitenwechsel brachte dann einer der unzähligen weiten Einwürfe der Hausherren auf dem kleinen Feld den Ausgleich durch Jan- Philipp Fleige (53.). „Da ist einer von gefühlt 20 dieser gefährlichen Dinger durchgeflutscht“, ärgerte sich Rafael Figueiredo, meinte aber auch: „Das Unentschieden geht trotzdem am Ende in Ordnung.“
(Quelle: Westfälische Nachrichten)
Damen I können wieder punkten
- Details
Am 6. Oktober trafen die Schöppinger Damen auf den Sc Union Wessum. Sie
lieferten sich auf dem Schöppinger Kunstrasen ein waghalsiges Spiel um 3 Punkte.
Die ersten Minuten des Spiels verliefen sehr durchwachsen es war ein sehr
schneller Ballwechsel zwischen beiden Mannschaften. Schöppingen hatte in den
ersten Minuten gute Aktionen aber auch Wessum hatte Konteraktionen. Dann in der
16. Minute die Chance für Schöppingen Nele Bücker lief aufs Tor zu, konnte
jedoch nicht zum Abschluss kommen, da sie vorher im Strafraum gefault wurde.
Daraufhin gab der Schiedsrichter einen verdienten Elfmeter für Schöppingen, den
Nele Bücker sicher ins rechte Eck schoss. 1:0 Schöppingen. Kurz darauf setzte
Wessum aber nach. Durch eine Flanke auf das Schöppinger Tor erzielten auch die
Wessumer Damen in der 27. Minute ein Tor. 1:1 Wessum. Danach folgten viele
Torchancen für Schöppingen, welche aber beide von der gegnerischen Torwärtin
gehalten wurden. Kurz nach der Halbzeit legte Schöppingen nach. Hanna Niehues
mit einer schönen Falnke auf Ida Saalmann, welche daraufhin ein Tor schoss. 2:1
Schöppingen. Es folgten ein paar Torschüsse auf das Schöppinger Tor, doch Carina
Hilgers ließ keinen Ball ins Netz. Zudem wurde nun auf der Seite Schöppingens
gewechselt Johanna Daldrup kam für Nele Wellmann auf das Feld und Alicia Gerdes
für Lea Vinkelau. Zum Ende hin hatte Luisa Ebbinghoff noch mit einem schönen
Schuss auf das gegnerische Tor eine Chance, doch leider prallte der Ball genau
an der Latte ab. Doch dann in der 78. Minute eine Ecke für Schöppingen, welche
nach einem Kopfball abprallte und von Jana Eickhoff festgemacht und in ein Tor
umgewandelt wurde. 3:1 Schöppingen. Zum Ende hin gab es dann auf beiden Seiten
noch ein paar Wechsel.
So haben die Schöppinger Damen mal wieder bewiesen, dass sie auch nach ein paar
unglücklichen Spielen nicht den Kopf hängen lassen und immer weiter kämpfen. Das
zeigen sie auch im nächsten Spiel auswärts gegen SV BW Aasee am 13.10.
- Damen II halten sich weiter an der Spitze
- ASC- Westfalia Osterwick
- TT - Spielbericht 3. Spieltag Saison 2024/25
- Damen II können einen Punkt zuhause halten
- ASC unterliegt der Reserve des FC Schalke 04
- Damen II bleiben weiter ungeschlagen
- ASC muss erste Niederlage einstecken
- TT - Spielbericht 1. + 2. Spieltag Saison 2024/25
- Damen II können weiter punkten
- ASC muss sich mit einem Punkt zufrieden geben
Seite 6 von 17