Trainingszeiten:
25. Volkslauf 2022
- Details
Link zum Artikel mit Bildern in der WN << hier >>
-- Ergebnisse 2022 online: -hier-
Beim Laufdebüt als Erste durchs Ziel
Schöppingen
Internationales Flair, eine Siegerin über die 10 km bei ihrem Volkslauf-Debüt und die wieder mal „gezellige“ Atmosphäre zeichneten den 25. Volkslauf „Rund um den Schöppinger Berg“ aus.
Die Jüngsten hatten offensichtlich den Volkslauf während zwei Jahren Corona-Pause am meisten vermisst. Zumindest waren bei den Bambini-Läufen der bis Fünfjährigen über 350 m und der Sechs- und Siebenjährigen über 700 m mit insgesamt 89 Läuferinnen und Läufern deutlich mehr Aktive am Start als 2019. Und natürlich stürmten sie alle auch gleich nach dem Start wieder los wie die Feuerwehr.
21. Volkslauf 2016 startet am 03. Juni 2016
- Details
Auch im Sommer 2016 geht es wieder mit dem 21. Volkslauf "Rund um den Schöppinger Berg". Am Freitag, 03. Juni 2016 fallen die jweiligen Start- und Zielsignale wieder im heimischen Vechtestadion in Schöppingen.
Für detaillierte weitergehende Informationen zu den Streckenverläufen, den einzelnen Laufvariationen sowie auch zum Anmeldeverfahren klicken Sie bitte auf die folgende Grafik.
Zur Info: Der "Schöppinger Volkslauf" gehört zur Laufserie des Volksbank-Läufer-Cup.
Â
Prämie für neuen Streckenrekord
- Details
Am Freitag, 5. Juni, werden wieder viele Laufinteressenten den Weg nach Schöppingen finden. Der ASC lädt zum 20. Mal zum Volkslauf auf. Es gibt wieder sehr unterschiedliche Streckenangebote.
Wer wird Stadtmeister beim 20. Schöppinger Volkslauf? Wird der Streckenrekord in diesem Jahr gebrochen? Schließlich ist wieder eine Prämie ausgelobt.
Am Freitag, 5. Juni, ist das Vechtestadion mit großen und kleinen Läufern und Läuferinnen gefüllt. Um 16.30 Uhr gehen die ganz Kleinen an den Start - natürlich mit viel Unterstützung und Zurufen von Papa oder Mama. Die zweite Altersgruppe, die fünf bis Siebenjährigen wissen schon, wie der „Hase“ läuft. Hier zeigt sich schon der Ehrgeiz, das Ziel und somit auch eine Medaille zu bekommen.
Countdown für den 20. ASC-Volkslauf läuft
- Details
350 Meter ist die kürzeste Strecke; zehn Kilometer die längste. Die Vorbereitungen für den 20. Volkslauf des AS Schöppingen am 5. Juni sind weitgehend abgeschlossen
Der erste Startschuss für den 20. Schöppinger Volkslauf „Rund um den Schöppinger Berg“ fällt am Freitag, 5. Juni.
Der erste Start ist um 16.30 Uhr für die ganz Kleinen – eine Runde um den Sportplatz müssen die Zwei- bis Vierjährigen hinter sich bringen. Zehn Minuten später fällt dann die Starter-Klappe für die fünf bis sieben Jahre alten Kinder.
Volksbank Läufer-Cup 2014/15
- Details
In diesem Jahr ist der Volkslauf des ASC auch Teil des "Volksbank Läufer-Cup".
Hier die Regeln:
Teilnehmen können alle Läuferinnen und Läufer der Altersklassen M-U20/W-U20 und jünger aus den Leichtathletikkreisen Ahaus/Coesfeld und Lüdinghausen.
Jeder Teilnehmer muss an mindestens 4 der folgenden 8 Laufveranstaltungen teilnehmen um in die endgültige Wertung aufgenommen zu werden.
Gewertet wird nach dem bekannten Prinzip je Jahrgang (also nicht nach Altersklasse): Der erste Platz in einem Lauf ergibt 200 Punkte, für jeden weiteren Platz werden 10 Punkte weniger vergeben. Jeder Teilnehmer erhält aber mindestens 10 Punkte, um an der Gesamtwertung teilzunehmen.
Teilnehmende Veranstaltungen sind:
Datum | Ort | Bezeichnung und Wettkampf |
 28.09.2014 |  Epe |
 27. Eper Michaelislauf
|
 26.10.2014 |  Ahaus-Ottenstein |
 3.Ottensteiner Wottellauf |
 07.02.2015 |  Sythen |
 Sythener Crosslauf Wettkampfwertung |
 25.04.2015 |  Billerbeck |
 Billerbecker Läufertag |
 05.06.2015 |  Schöppingen |
 20. Volkslauf rund um den Schöppinger Berg |
 27.05.2015 |  Hiddingsel |
 26. Hiddingseler Straßenlauf |
 10.07.2015 |  Rorup |
 Roruper Abendlauf |
 07.08.2015 |  Laer-Holthausen |
 Baumberge-Abendlauf Wertung siehe Ausschreibung   |
 27.09.2015 |  Epe |
 28. Eper Michaelislauf        Siegerehrung  und erster Lauf zum Läufer-CUP 2015/2016! |
Zwischenergebnisse
Die Zwischenergebnisse können auf den Internetseiten des "TV-Westfalia 07 Epe" eingesehen werden.
Breitensportangebote für Frauen
- Details
Beach-/ Volleyball
Seit 1990 besteht unsere Truppe. Wir sind ca. 20 Damen, die sich jeden Dienstag sportlich betätigen. Anfänglich haben wir Handball gespielt und einige Jahre aktiv um die Meisterschale gekämpft. Da auch wir älter werden, mussten wir sportlich ein wenig umdenken und sind so zum Volleyball gelangt. Heute haben wir die Möglichkeit im Sommer bei gutem Wetter das Beachvolleyball-Feld am Sportplatz zu nutzen.
Interessierte Neueinsteiger sind jederzeit am Trainingsabend willkommen!
Dienstags, 20.00-21.30 Uhr, Turnhalle der Verbundschule (im Sommer nach Absprache auf dem Beachvolleyballfeld am Sportplatz)
Ansprechpartnerin: Ulrike Hoffstedde
Wirbelsäulengymnastik
In diesem Kurs werden verschiedene Übungen zur Mobilisation, Dehnung und Kräftigung durchgeführt. Das gezielte Rückentraining kann dabei helfen Beschwerden vorzubeugen, Verspannungen zu lösen und die Körperhaltung zu verbessern. Durch ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm wird die Wirbelsäule beweglich gehalten und alle Muskelgruppen gestärkt, die für eine gute Körperhaltung entscheidend sind. Spezielle rückenfreundliche Entspannungsübungen runden das Programm ab.
Trainingszeiten:
Donnerstags, 18:45 Uhr – 19:30 Uhr, Sporthalle der ZUE
Ansprechpartnerin: Birgit Steiner (Tel. 0 171 - 563 491 6)
Fitness für Frauen
Hier wird in der Gruppe mit rhythmischen Bewegungen zu motivierender Musik ein Fitnesstraining absolviert. Die Grundelemente sind hauptsächlich Ausdauer und Koordination.
Neueinsteiger sind immer gerne gesehen.
Trainingzeiten:
Montags, 20:00 Uhr -21:00 Uhr, Hueskampturnhalle
Ansprechpartnerin: Annika Kortüm (Tel.: 01 52 - 02 06 31 90)
Thai Bo
Thai Bo ist eine Fitness-Sportart, die Elemente aus dem Kampfsport mit Aerobic verbindet. Verschiedene Arm- und Beintechniken werden zu schneller Musik ausgeführt und miteinander kombiniert. Es geht dabei nicht um das Erlernen einer Kampfsportart, sondern um die Fitness. Die Techniken werden schnell und kraftvoll durchgeführt, so dass insbesondere die Ausdauer, Kraft und Koordination verbessert werden.
Der Kurs beginnt mit einer allgemeinen Erwärmungsphase, in der verschiedene Bewegungen zur Musik ausgeführt werden. Nach einer anschließenden Dehnphase geht es mit dem Hauptteil weiter. Dabei werden verschiedene Thai Bo-Kombinationen und Ausdauerelemente durchgeführt. In der Regel findet zum Schluss eine Kräftigungsphase statt, in der insbesondere Bauch, Beine und Po trainiert werden.
Trainingszeiten:
Montags, 18:30 Uhr - 19:30 Uhr, Sporthalle der ZUE
Ansprechpartnerin: Birgit Steiner (Tel.: 0 171 - 563 491 6)
Die Grashoppers
Die Gymnastik-Frauengruppe "Die Grashoppers" besteht schon seit vielen Jahrzehnten. Bei dieser Damenriege kann man wirklich von Generationensport sprechen. Die jüngste der Gruppe ist Mitte 30 und die älteste der Gruppe 82. Neben allgemeinen Fitnessübungen fließen hier Pilates, Yoga, aber auch andere Elemente wie Zirkeltraining, Ball- oder Indiaka-Spiel mit ein. Auch das gesellschaftliche Zusammenleben dieser Gruppe kommt nicht zu kurz - Maigang und Weihnachtsfeier gehören zu den jährlichen Events, die die Gruppe außerhalb des wöchentlichen Fitnessabends genießt.
Wer Spaß und Lust hat, sich dieser Gruppe anzuschließen - kann dies jederzeit tun.
Trainingszeiten
Montags, 19:30 - 20:40 Uhr, Turnhalle der Verbundschule
Ansprechpartnerin: Lydia Naber (Tel.: 0 25 55 - 81 91) oder per Email:
Breitensportangebote für Kinder
- Details
Kindersport 2 bis 3 Jahre / 4 bis 6 Jahre (neu Zeiten):
Mittwochs wöchentlich 14:30 Uhr- 15:30 Uhr Hueskampturnhalle (4 bis 6 Jahre)
Mittwochs wöchentlich 15:30 Uhr- 16:30 Uhr Hueskampturnhalle (2 bis 3 Jahre)
Zur Zeit sind ca. 50 Kinder in dieser Sportstunde aktiv. Wir turnen, klettern, singen, tanzen und haben immer sehr viel Spaß beim Sport.
Zu Anfang der Turnstunde findet eine Aufwärmphase statt (Laufspiele). Es werden Übungen gemacht und Parcours überwunden, die sowohl die Motorik, das Gleichgewicht aber auch die Koordination der Kinder fördern.
Teilweise sind auch Eltern, Großeltern oder Kindermädchen bei den Turnstunden anwesend, um mich als Übungsleiterin zu unterstützen. Wir bauen dann gemeinsam Gerätestationen auf und stehen den Kindern unterstützend, bei Ihren ersten Kletter- und Balancierversuchen, zur Seite.
Auskunft erteilt: Ute Luislampe, Tel. 02555/2279
Kinderturnen 6-8 Jahre
Mittwochs, wöchentlich 16.30 bis 17.45 Uhr, Hueskampturnhalle
Die Kinder erleben Spaß an den Bewegungen beim gemeinsamen Spielen und Turnen.
Nach einem kleinen Aufwärmprogramm ist Gelegenheit, sich an Bewegungsstationen auszutoben, Sport- und Alltagsgegenstände sportlich zu entdecken oder Spielformen und Sportarten auszuprobieren.
Bei Interesse bitte bei der Kursleiterin melden, da die maximale Gruppengröße teilweise erreicht wird.
Übungsleiterinen: Olga Terinde, Tel. 0170-6182937 und Isabel Lütke-Wenning
Große Hitze – gute Stimmung beim 19. Volkslauf 2014
- Details
Die Organisatoren waren gut zufrieden: Rekordbeteiligung trotz großer Hitze und keine besonderen Vorkommnisse. Dass der Streckenrekord weiter unangetastet bleibt, war dann kein Makel.
„Das ist absoluter Rekord! Wir haben die 300er-Marke geknackt“, freuten sich am Freitagabend die Organisatoren des Schöppinger Volkslaufes, Lydia Naber, Katja Eickhoff und Günter Korthues.
Zu Recht. 301 Aktive waren ins Vechtestadion gekommen, wo die Breitensportabteilung des ASC Schöppingen zur 19. Auflage rund um den Schöppinger Berg eingeladen hatte.
Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um die 25 Grad herrschte insbesondere bei den Kinder-, Schüler- und Jedermannläufen ein riesiger Mitlauf-Zustrom.
Gestartet wurde in gewohnter Manier mit den Bambiniläufen über 350 und 700 Metern. Neben Eltern, die ihre Sprösslinge begeistert anfeuerten, verfolgte auch schon die nächste Läufergeneration vom Kinderwagen aus das muntere Treiben auf der Aschebahn. Als Erster passierte der vierjährige Friedrich Höping über 350 Meter in 2:00,02 Minuten die Ziellinie. Frida Köhler folgte in 2:12,2 Minuten als schnellstes Mädchen. Als jüngste Teilnehmerin war Tilda Tömfeldt (zwei Jahre) aus Stockholm am Start, die die Strecke in 5:17,9 Minuten absolvierte. Früh übt sich, wer einmal ein Meister werden will!?
29 Aktive waren über die 700-Meter-Strecke unterwegs. Dort siegte bei den Jungen Aeneas Thor Hauf in 2:59 Minuten (Teamlaufen-os.de) und bei den Mädchen freute sich Ann-Kathrin Everding (3:19 Min.) über den ersten Platz.
Etwas größer war der Ehrgeiz schon beim Schülerlauf über 2,5 Kilometer, an dem sich 75 Jugendliche beteiligten. Dort sicherte sich – wie bereits im vergangenen Jahr - der TV Epe mit Pauline Meyer (10:45,3 Min.), Liliana Kort (10:45,5 Min.) sowie Celia Kort (10:45,8 Min.) die ersten Plätze. Als schnellster Junge kam Lars Epping (10:46 Min.) durch das Ziel und der erste Schöppinger war Janne Groß (11:18 Min.).
Der fünf Kilometer-Jedermannlauf erfreute sich mit 72 Startern in diesem Jahr ebenfalls großer Beliebtheit. Dort siegte in 17:40,8 Minuten Daniel Pugge (TuS Germania Horstmar) vor Silvio Nagel (1. TTC Münster in 18:06 Min.) und Nils Scheffer (TV Epe in 19:19 Min.). Als erste Frau meisterte Julia Große Leusbrock (LSF Münster) in 20:50,1 Minuten die Strecke.
Für die schöne, aber auch sehr anspruchsvolle Strecke des 7-Kilometer-Sonderlaufes konnten sich nur 18 Teilnehmer begeistern. Nach 28:04,4 Minuten siegte Marcus Kieslich aus Legden, vor Heinz Bernd Feldkamp (29:46 Min.) aus Vreden sowie Harald Schaffrick (30:20 Min.) vom FC Schüttorf.
Um 19.14 Uhr ertönte der „Startschuss“ für die Königsdisziplin. Der 10 Kilometerlauf verlangte den 73 Teilnehmern - bei nach wie vor 22 Grad - mit dem lang gezogenen Anstieg zum Kruse Bäumken wieder alles ab. Doch gerade wegen dieser kleinen Bergwertung hatten die Läufer Wege aus dem gesamten Umkreis von Hengelo, Enschede, Münster, Coesfeld bis Gahlen-Schermbeck auf sich genommen, um diese außergewöhnliche Strecke zu meistern.
Obwohl der Streckenrekord auch in diesem Jahr wieder nicht gebrochen werden konnte, freute sich Kevin Schaap vom LAAC Twente nach 37:21,7 Minuten über den tosenden Applaus der Zuschauer. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Markus Jürgen (LG Emsdetten in 39:40 Min.) und Gerrit Dijkslag aus Aalten (40:30 Minuten). Die erste Frau, die die Ziellinie passierte, war Martina Kläver aus Eggerode (51:58 Min.), vor Rianne Vossers (RST Enschede in 54:59 Min.) und Ankie Klein Gebbink (RST Enschede in 55:55 Min.). Jüngste Teilnehmer über 10 Kilometer waren Felix Herdering (2000) und Tina Bülters (2001) vom ASC Schöppingen.
Neben Urkunden und Medaillen für die drei Erstplatzierten Frauen und Männer eines Laufes konnten sich bei den 5-, 7- und 10-km-Strecken auch noch die schnellsten Schöppinger über Stadtmeisterpokale freuen. Diese gingen an Annika Kortüm (5 km - 24:07 Min.) und Thomas Rotert (5 km – 23:48 Min.), die 13-Jährige Franziska Böhle (7 km - 42:39 Min.) und Gregor Böhle (7 km – 38:08 Min.), Martina Kläver (10 km – 51:58 Min.) und Andreas Fröhner (10 km - 45:23 Min.).
„Wir sind rundum zufrieden und freuen uns über diese Rekord-Teilnehmerzahl. Jetzt steht der 20. Auflage nichts mehr im Wege“, zog Günter Korthues eine positive Bilanz.
Â
Quelle: Bericht der Westfälischen Nachrichten vom Montag, 09.06.2014
Â
Â
Â
Weitere Bilder vom 19. Volkslauf 2014 online: -hier-
Â